Wir lassen Ihr Unternehmen durch Klimaschutz wachsen.
Wir helfen Unternehmen und Einzelpersonen, messbare Beiträge für Klima und Biodiversität zu leisten – und dabei sowohl Ihre Nachhaltigkeitsstrategie als auch die Einbindung Ihrer Stakeholder zu fördern.
Bei EcoTree ist es unsere Mission, ökologische Absichten in messbare Tatsachen zu verwandeln. Wir machen es Unternehmen leicht, in die Wiederherstellung und langfristige Pflege von Ökosystemen zu investieren – und so nachweisbare Wirkungen für Klima und Biodiversität zu erzielen. Wir befähigen unsere Partner, mit Sinn und Transparenz zu handeln, ihren Fortschritt sichtbar zu machen, wachsende ESG-Anforderungen zu erfüllen und Stakeholder nachhaltig einzubinden.
Unsere Vision ist es, ökologischen Wert zu einem Treiber von wirtschaftlichem Wert zu machen. Indem wir naturbasierte Lösungen in Unternehmensstrategien für Nachhaltigkeit integrieren, gestalten wir eine Zukunft, in der Umwelt- und Finanzleistung Hand in Hand gehen.
Wir glauben an ein unterstützendes und kooperatives Miteinander – sowohl in unserem Team als auch mit unseren Partnern. Anstatt uns auf Schwächen zu konzentrieren, setzen wir darauf, einander zu stärken, unsere Stärken zu teilen und gemeinsam durch kollektives Engagement zu wachsen.
Demut
Die Natur ist unsere Lehrmeisterin. Die Arbeit an ihrer Wiederherstellung und ihrem Schutz erinnert uns daran, dass wir Teil von etwas Größerem sind. Ganz gleich, wie fortschrittlich unsere Methoden auch sein mögen – wir bleiben in dem Bewusstsein verwurzelt, dass die Natur den Weg weist und wir ihr mit Respekt und Sorgfalt folgen.
Hohe Standarts
Wir fühlen uns geehrt durch das Vertrauen, das unsere Kunden in uns setzen. Dieses Vertrauen trägt zu unserem tiefen Verantwortungsbewusstsein bei. Jedes Projekt, das wir umsetzen, wird von Integrität, Transparenz und dem Anspruch geleitet, langfristigen Nutzen für Mensch und Umwelt zu schaffen.
Unsere wichtigsten Erfolge
Mehr als 1.800 Hektar Ökosysteme
Wälder gepflanzt und gepflegt, Feuchtgebiete wiederhergestellt, Biodiversität erhalten
Über 100.000 Privatkunden
Menschen weltweit engagieren sich mit uns für die Wiederherstellung europäischer Ökosysteme.
Über 2.000 Geschäftspartner
Unternehmen setzen mit uns wirkungsvolle Maßnahmen um und erfüllen ihre ESG-Ziele.
5 Europöische Länder
Wir führen professionelle Forstwirtschaftsprojekte in ganz Europa durch.
Wie wir Ihr Unternehmen unterstüzen
Wie wir Ihr Unternehmen unterstüzen
Egal, ob Sie ESG-Initiativen leiten, Stakeholder-Erwartungen managen oder sich an sich entwickelnde Rahmenwerke wie Net Zero, CSRD und SBTi anpassen – wir unterstützen Sie dabei.
Unsere naturbasierten Projekte helfen Ihnen, Ihre Klima- und Biodiversitätsverpflichtungen zu erfüllen und gleichzeitig Ihre Unternehmensnachhaltigkeitsstrategie voranzutreiben. Auf uns können Sie sich in puncto Transparenz, Beratung und praxisnaher Werkzeuge verlassen, um Ihre Wirkung klar und überzeugend zu kommunizieren.
Mit Standorten in Frankreich, Dänemark und Deutschland setzt sich unser vielfältiges Team aus Förstern, Fachleuten und Innovatoren dafür ein, europäische Ökosysteme wiederherzustellen und zugleich echten, greifbaren Klimaschutz voranzutreiben.
FAQ
Wie kann die Finanzierung grüner Projekte beim Kampf gegen den Klimawandel helfen?
Enorme Summen werden in Projekte investiert, die der Umwelt schaden. Wir sind jedoch überzeugt: Dieses Geld kann und sollte genutzt werden, um positiven Wandel zu fördern.
Statt schädliche Industrien zu finanzieren, kann Kapital in nachhaltige Projekte fließen – wie die, die wir bei EcoTree umsetzen. Durch Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie Projekte wie Wiederaufforstung und Biodiversitätsschutz wird Finanzierung zu einem Werkzeug der ökologischen Wiederherstellung.
Die gute Nachricht: Finanzinstrumente wie Green Bonds und CO₂-Zertifikate ermöglichen diese Transformation. Investoren erkennen zunehmend, dass Klimarisiken – etwa extreme Wetterereignisse oder der Rückgang fossiler Energien – Teil des größeren Bildes sind.
Kurz gesagt: Die Finanzierung der richtigen Projekte kann den Wandel vorantreiben, den wir brauchen. Es geht darum, Lösungen zu fördern, die den Planeten schützen, statt Projekte zu unterstützen, die ihm schaden.
Wie können Unternehmen aktiv zum Klimaschutz beitragen?
Unternehmen können ihren Klimafußabdruck verringern, indem sie ihre Emissionen (Scope 1, 2 und 3) messen und klare Reduktionsziele im Einklang mit dem Pariser Abkommen setzen.
Dazu gehört, die Energieeffizienz zu verbessern, nachhaltige Lieferanten auszuwählen, erneuerbare Energien zu nutzen und CO₂-arme Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Auch die Mobilität kann neu gedacht werden – z. B. durch Elektroflotten oder Remote-Arbeit – und das Bewusstsein der Mitarbeitenden gestärkt werden.
Über die eigenen Emissionen hinaus können Unternehmen Projekte finanzieren, die die Umwelt schützen, wie Wiederaufforstung, oder zertifizierte CO₂-Zertifikate erwerben. Transparenz und Kommunikation mit Kunden, Investoren und Partnern sind entscheidend, um Vertrauen in ihre Klimaschutzbemühungen aufzubauen.
Kurz gesagt: Für das Klima zu handeln bedeutet, Emissionen zu reduzieren, nachhaltige Innovationen voranzutreiben und die Welt aktiv zu unterstützen.
Was ist die Verbindung zwischen Unternehmen und dem Klima?
Unternehmen tragen durch ihre Aktivitäten wesentlich zum Klimawandel bei – sowohl durch direkte Emissionen (z. B. Energieverbrauch, Produktion, Reisen) als auch indirekt (z. B. Lieferketten, Produktnutzung). Damit spielen sie eine zentrale Rolle bei der Lösung der Klimakrise.
Indes verfügen Unternehmen über mächtige Werkzeuge, um ihre Auswirkungen zu reduzieren. Durch nachhaltige Praktiken wie Energieeffizienz oder die Nutzung CO₂-armer Materialien können sie ihre Geschäftsmodelle transformieren und Einfluss auf Stakeholder wie Kunden, Lieferanten und Investoren ausüben.
Der Klimawandel stellt zudem ein Risiko für Unternehmen dar: Extreme Ereignisse (z. B. Brände, Überschwemmungen) können den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen, während sich ändernde Vorschriften, CO₂-Preise und veränderte Konsumpräferenzen die Profitabilität beeinflussen können.
Unternehmen tragen also zwar zum Problem bei, sind gleichzeitig aber entscheidend für die Lösung – durch Innovation, Investitionen und die Transformation der Wirtschaft.
Warum stehen Unternehmen beim Kampf gegen den Klimawandel an vorderster Front?
Auch wenn Regierungen für die Koordination der Bekämpfung des Klimawandels hauptverantwortlich sind, fällt es ihnen oft schwer, dringend notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Das verschafft Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, aktiv zu werden. Als große Emittenten können sie sofort handeln, ihre Emissionen reduzieren, Lieferketten transformieren und CO₂-arme Lösungen entwickeln.
Zudem stehen Unternehmen unter Druck von Kunden, Investoren und Mitarbeitenden, dort tätig zu werden, wo Regierungen nur zögerlich handeln.
Unternehmen sind daher entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel: Sie können schnell und international agieren, die Lücken schließen, die Regierungen hinterlassen, und so den Wandel beschleunigen.
Bereit, aktiv zu werden?
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf, um zu erfahren, wie wir Sie bei der Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele (z. B. SBTi, Net Zero oder CSRD) unterstützen und langfristige ökologische Wirkung schaffen können.